Sozialismusbewältigung Teil 32
32. Teil: SPD akzeptiert DDR-Demokratie: Was besagt das SPD-SED-Dialogpapier angesichts der „Brandmauer gegen rechts“? Von Josef Schüßlburner (1.03.2025) SPD und die letztlich aus ihr als …
Argumente zur Sicherstellung des politischen Pluralismus

32. Teil: SPD akzeptiert DDR-Demokratie: Was besagt das SPD-SED-Dialogpapier angesichts der „Brandmauer gegen rechts“? Von Josef Schüßlburner (1.03.2025) SPD und die letztlich aus ihr als …
31. Teil: NS-Nachgeschichte. Bewältigungsideologische Transformation zum Linksfaschismus Von Josef Schüßlburner (Stand: 30.11.2024) Entgegen den grundlegenden Thesen der „Bewältigung“ haben die Nachkriegsdeutschen die Erfahrung des Nationalsozialismus …
Josef Schüßlburner (Stand: 23.05.2024) Für die bundesdeutsche Verfassungsschutz-Politologie, die in der Rechtswirklichkeit zumindest im Bereich von Parteiverbot und in dem daraus abgeleiteten Parteiverbotssurrogat (ideologie-politische Bekämpfung …
30. Teil: Extremistische Umsetzung des sozialistischen Antisemitismuss“ Josef Schüßlburner (30.06.2025) In dem Bundesamt für Verfassungsschutz sehr verbundenen „Jahrbuch Extremismus & Demokratie“ von 2002 heißt es …
29. Teil: Sozialismus als „Ende des Judentums“ Josef Schüßlburner (Stand: 30.06.2023) In der Anschuldigungsschrift des Bundesverkehrsministeriums im zweiten von insgesamt drei gegen den Betreiber dieser …
28. Teil: Progressiver Rassismus Josef Schüßlburner (Stand: 14.05.23) Die der marxistischen Theorie des Klassenkampfes als Fortschrittsmechanismus zugrundeliegende Rassenkampftheorie hat sich im Laufe der Entfaltung des …
27. Teil: Sozialistischer Klassen-Rassismus oder: Woher bezog Hitler seine Ideen? Josef Schüßlburner (Stand: 30.03.2023) Die Verknüpfung des Marxismus mit einem sog. Darwinismus, also der sozialdemokratische …
26. Teil: Sozialdemokratischer Sozialdarwinismus Josef Schüßlburner (Stand: 14.02.2023) In einem zentralen Punkt ist die Sozialdemokratie sicherlich die erfolgreichste politische Richtung Deutschlands, nämlich im Verdrängen und …
25. Teil: (National-)Sozialismus als gnostischer Irrationalismus Josef Schüßlburner (Stand: 3.01.2023) „Ihr (der Kritik, Anm.) Gegenstand ist ihr Feind, den sie nicht widerlegen, sondern vernichten will …
24. Teil: Verwirklichung des sozialistischen Totalitarismus durch den Nationalsozialismus Josef Schüßlburner (Stand: 22.12.2022) Der Nationalsozialismus konnte sich in Deutschland ideengeschichtlich betrachtet vor allem durchsetzen, weil …