Kritik des Parteiverbotssurrogats Teil 23

Teil 23: Islamfreundlichkeit als Verfassungsgebot? Protoislamische Religionspolitik durch „Verfassungsschutz“ Josef Schüßlburner (05.11.2020) Der im Teil 22 dieser Serie zum Parteiverbotsersatz dargestellte religionsrechtliche Charakter des bundesdeutschen …

Das Jahr 1995

8. Januar 1995Anschläge nach Räumung eines „Hüttendorfes“Im Anschluß an die politische Auflösung des linksautonomen „Hüttendorfes Anatopia“ in Papenburg kommt es im Januar und Februar zu …

Das Jahr 1982

10. Juni 1982Verurteilung Sieglinde HofmannsIn Frankfurt wird die Medizinstudentin Sieglinde Hofmann wegen Versuchs ­erpresserischen Menschenraubs und Geiselnahme sowie Mitgliedschaft in der terroristischen Vereinigung RAF zur …

Das Jahr 1972

28. Januar 1972Verabschiedung des sogenannten „Radikalenerlasses“Die Regierungschefs des Bundes und der Länder beschließen gemeinsam den sog. „Radikalenerlaß“: „… Ein Bewerber, der verfassungsfeindliche Aktivitäten entwickelt, wird nicht …

Das Jahr 1971

April 1971Rote-Armee-Fraktion (RAF): „Das Konzept Stadtguerilla“Die 15seitige, von Ulrike Meinhof verfaßte Schrift „Das Konzept Stadtguerilla“ taucht erstmals im April 1971 auf. Hierin bezeichnet sich die …

Das Jahr 1970

AllgemeinesIm Bundesgebiet einschließlich Berlin (West) bestanden 250 linksextreme Organisationen mit ca. 84.000 Mitgliedern, darunter 130 an der SU und DDR orientierte Gruppen mit ca. 81.000 …

Das Jahr 1969

AllgemeinesDie Erwartungen der linksextremen Gruppen, ihren Einfluß zu vergrößern, sind nach Ansicht des Bundesinnenministeriums gescheitert. Obwohl die DKP mehr Mitglieder gewinnen konnte (Bestand Ende 1969: …

Das Jahr 1968

2. Februar 1968„Sozialistisches Zentrum“ gebildetBei einer sogenannten „Sozialistischen Februarkonferenz“ in Offenbach schließen sich Links-Gruppen zu einem Sozialistischen Zentrum zusammen. Die Gruppen Sozialistischer Bund (SB), Vereinigung …

Die Faschismuskeule

Die Faschismuskeule. Herrschaftsinstrument der Linken Hans-Helmuth Knütter Anliegend wird das Inhaltsverzeichnis des Buches von Hans-Helmuth Knütter mit zwei Textauszügen online gestellt: Jeder weiß, was es …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner